X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Eine gepunktete Linie bedeutet grundsätzlich, dass in diesem Zeitraum keine Arbeit verrichtet wird.

 

1. Wenn diese Linie innerhalb eines Vorganges zu sehen ist, spricht man von einer Unterbrechung des Vorganges.

Eine normale Unterbrechung kann man z.B. durch folgendes Symbol (Vorgang unterbrechen) in einen Vorgang einfügen

 alt

Auf das eingekreiste Symbol klicken und auf den Vorgang entsprechend anwenden.

Auflösen kann man die Unterbrechung, in dem man z.B. den Teilvorgang, per Drag & Drop wieder an den Gegenpart zieht.

alt

 

 

 2. Eine gepunktete Linie vor einem Vorgang entsteht allerdings anders.  In dem folgenden Bild wurde in der Woche vom 05. – 11. September die Arbeitszeit des Mitarbeiters auf null gesetzt, wodurch die gepunktete Linie entsteht.alt

 

Auflösen kann man diesen Effekt, in dem man z.B. eine weitere Ressource für diesen Zeitraum abstellt und arbeiten lässt, oder den entsprechenden Mitarbeiter Arbeitszeit größer null auf diesen Vorgang in dieser Zeit zuweist.

 

3. Eine gepunktete Linie hinter einem Vorgang entsteht wiederum ein wenig anders.

alt

Die Vorgangsart ist hierbei auf feste Dauer gestellt, die Dauer des Vorgangs soll 6 Tage betragen, die Arbeit ist aber schon innerhalb von 3 Tagen beendet und fällt in diesem Fall auf Montag, Dienstag und Mittwoch. Somit bleibt die restliche Dauer des Vorgangs als gepunktete Linie bestehen, in der keine Arbeit geleistet wird.

Auflösen kann man diese Punkte, in dem man die Vorgangsart einmal auf feste Arbeit, oder feste Einheiten switcht.

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Webparts in Project Server 2010 kann man folgendermaßen bearbeiten:

Zuerst oben links auf der PWA Seite auf Websiteaktionen klicken und „Seite bearbeiten“ anwählen.

alt

Anschließend können Sie weitere Webparts hinzufügen oder entfernen.

Zum Bearbeiten müssen Sie auf der rechten Seite des entsprechenden Webparts auf den kleinen Pfeil nach unten klicken (siehe Bild) und  „Webpart bearbeiten“ selektieren.

alt

Nun öffnet sich auf der rechten Seite ein Bearbeitungspanel, in dem Sie die Änderungen entsprechend vornehmen können.

alt

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Im vornherein sollte erwähnt werden, dass Microsoft Service Packs und Cumulativ Updates für SharePoint Server 2010 und Project Server 2010 zusammen  zur Verfügung stellt.

Um zu sehen ob Service Packs und Cumulative Updates richtig installiert und auch in SharePoint/Project Server eingebunden wurden, geht man zuerst in die SharePoint 2010 Zentraladministration.

In der Zentraladministration klickt man auf "Produkt- und Patchinstallationsstatus überprüfen".

Produkt- und Patchinstallationsstatus

 

Die im nächsten Bild angezeigte Liste zeigt den aktuellen Patch- und Versionsstand. Die installierten Cumulativ Updates werden mit ihrer entsprechenden KB-Nummer angezeigt. Um jetzt beispielsweise herauszufinden, ob es sich um ein Cumulative Update für Juni oder April handelt, kann man auf den blau hinterlegten Text klicken und gelangt so auf die entsprechende Downloadseite von Microsoft. Dort kann man direkt sehen, um welches Cumulative Update es sich handelt.

Hier beispielsweise ServicePack 1 und CU June 2011:

 

Go to Top