Termine in Microsoft Project 2013 können zeitlich eingegrenzt werden. Hierzu stehen acht Möglichkeiten zur Verfügung.

Anfang nicht früher als: Der geplante Vorgang darf nicht früher als der angegebene Anfang beginnen.
Anfang nicht später als: Der angelegte Vorgang muss bis zum angegeben Anfang beginnen und kann nicht nach hinten auf der Zeitskala verschoben werden.
Ende nicht früher als: Der geplante Vorgang darf nicht vor dem eingegeben Ende aufhören.
Ende nicht später als: Der geplante Vorgang muss vor dem eingegeben Ende abgeschlossen werden.
Muss anfangen am: Der geplante Vorgang muss an dem Datum anfangen was bei Anfang eingegeben wurde.
Muss enden am: Der geplante Vorgang muss an dem Datum enden der in der Spalte Ende eingetragen wurde.
So früh wie möglich: Der geplante Vorgang unterliegt keinen Einschränkungen.
So spät wie möglich: Der geplante Vorgang wird soweit in der Zeitskala nach hinten verschoben, das Projekt muss aber trotzdem ohne Komplikationen weiterhin durchführbar sein.
|
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs
Tim Weinbrecht Fachlicher Consultant |