Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.
Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.
Bewertung: 0 / 5
Bewertung: 0 / 5
Der MS Project Client 2013 (Preview) benötigt mindestens:
Prozessor: einen 1 GHz x86/x64 Prozessor mit SSE2 Befehlserweiterungen
RAM: 1 GB für 32 Bit
2 GB für 64 Bit
Festplatte: 2 GB freier Speicherplatz
Betriebssystem: Unterstützt Windows 7
Windows Server 2008 R2
mit .NET 3.5 oder höher
Grafik: Hardwarebeschleunigung benötigt DirectX10 mit einer Auflösung von 1024x576
Unterstützte Browser: Internet Explorer Version 8,9,10
FireFox 10
Safari 5
Google Chrome 17
Visuelle Berichte
benötigen: Office Excel 2007, Excel 2010, oder Excel 2013 Preview
Office Visio 2007, Visio 2010, oder Visio 2013
Der MS Project Client (Preview) kann sich nur mit einem MS Project Server 2013 verbinden. MS Project Server 2010 wird nicht unterstützt. Ebenso wenig kann sich ein MS Project Professional 2010 Client sich nicht mit einem Windows Server 2013 verbinden.
Bewertung: 0 / 5
Gegenüber MS Project Server 2010 gibt es in MS Project Server 2013 (Preview) große Verbesserungen hinsichtlich der Synchronisationszeiten und der Timer Job Performance. Änderungen wurden bezüglich der Synchronisationszeiten von Benutzern des Active Directory Services mit dem Project Server Enterprise Ressourcenpools (ERP) und der Project Server Sicherheitskategorien festgestellt.
Diese Änderungen beinhalten:
Einführung von intelligenterer Zeitplanung:
Synchronisierungsjobs laufen jetzt vermehrt während Zeiten geringerer Auslastung. Active Directory Synchronisierungsjobs können in der Zentraladministration nach einem Zeitplan ausgeführt werden.
Verringerte Anzahl an RDB Aktualisierungen:
Berichts Synchronisationen benötigen mehr Zeit als andere Job Typen. Reduzierungen gab es in der Anzahl von Jobs und der Job-Typen, die sonst liefen.
Als Beispiel wurden bei einem Testszenario von 6100+ Benutzern in 12+ Gruppen 2,7 Fach verbesserte Zeiten bei der Initialen Synchronisation erreicht und bei der Wiederkehrenden Synchronisation sogar von einem Faktor von 58,3.
Bewertung: 5 / 5
In MS Project 2013 kann über die Optionseinstellungen gesteuert werden, ob in Teilprojekten externe Vorgänger oder Nachfolger mit angezeigt werden.
Um Unterprojekte zu erstellen wird in einem existierenden Projekt die Schaltfläche "Unterprojekt" im Menüband ausgewählt und die entsprechende Datei ausgewählt.
Die beiden Sammelvorgänge können dann mit der Maus im Balkendiagramm verbunden werden. Die Eingabe des Vorgängers funktioniert hier nicht, da die Zeilennummern des Unterprojekts die gleichen sind wie die des Masterprojekts. Im Feld "Vorgänger" erscheint nun der Speicherort des Unterprojekts.
In den Optionen im Register "Erweitert" kann nun der Haken gesetzt werden bei "externe Vorgänger anzeigen" sowie bei "externe Nachfolger anzeigen".
Wird dann das Unterprojekt geöffnet, so wird vor dem ersten Vorgang des Unterprojekts, bedingt durch die Optionseinstellung, der externe Vorgänger aus dem Masterprojekt in grauer Farbe angezeigt.
arksolutions GmbH
service@arksolutions.de
Telefon: +49 89 9438432-0