Um in Navision einen Scheck zu stornieren wird in der Abteilung Finanzmanagement - Bankkonten das entsprechende Bankkonto aufgerufen.
Über Verknüpfte Informationen - Bankkonto - Scheckposten werden gebuchte Schecks angezeigt.
Der entsprechende Scheckposten wird ausgewählt. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Buchungsstatus auf "Gebucht" steht. Über Verknüpfte Informationen - Scheck - Scheck annulieren wird ein weiteres Abfragefenster geöffnet. Nach Eingabe des Annulierungsdatums kann der Scheck storniert werden.
Die Funktion FORMAT kann dazu verwendet werden um Werte(Integer, Double, Boolean usw.) in ein Textformat zu konvertieren.
Soll beispielsweiße eine Feld vom Typ Integer in einer Messagebox ausgegeben werden wird folgende Fehlermeldung erscheinen.
Message(5467);
Um den Integer "5467" in einen Text zu konvertieren:
Message(FORMAT(5467));
Somit kann fasst jeder Datentyp in Text konvertiert werden und weiterführend wie Text behandelt werden.
Mithilfe der EVALUATE Funktion können Texte unter bestimmten Bedingungen in andere Datentypen konvertiert werden.
So könnte beispielsweiße der Text '5' in den Integer 5 umgewandelt werden.
EVALUATE( beliebigeIntegerVariable , zuKonvertierenderText );
Der zu konvertierende Text muss einige Kriterien erfüllen. Lautet der Text 'Ich bin ein Text 5' so wird die Fehlermeldung erscheinen das 'Ich bin ein Text 5' nicht in einen Integer geschrieben werden kann.
Somit muss der Text die Kriterien des Datentypes in den er konvertiert werden soll bereits erfüllen z.B. für Integer eine Ganzzahl.
Wird ein Text z.B. '010196' konvertiert könnte dieser nicht nur in einen Integer sondern auch in ein Date konvertiert werden.
Integer = 010196
Date = 01/01/96
Soll überprüft werden ob der Wert auch wirklich konvertierbar ist ohne das eine Fehlermeldung hervorgerufen wird kann dies abgefragt werden, da Evaluate bei erfolgreichen oder nicht erfolgreichen konvertieren ein Boolean zurückgibt.
IF EVALUATE(variableInteger , 'Wieder ein Text mit Integer 5') THEN
variableInteger += 5;
In dem obigen Beispiel würde ohne die IF Abfrage ein Fehler entstehen da:
1. Der Text nicht konvertierbar ist.
2. Selbst wenn er konvertiert worden wäre er nicht mit 5 hätte addiert werden können.
In Dynamics NAV können ausgeglichene Debitorenposten durch eine Buchung wieder aufgehoben werden. Hierzu muss zuerst der entsprechende Debitor in der Debitorentabelle ausgewählt werden. In der Debitorenkarte werden dann über Verknüpfte Informationen -> Debitor die zugehörigen Debitorenposten aufgerufen.
In der Postenübersicht wird der gebuchte Posten ausgewählt, der Rückgängig gemacht werden soll. Zu beachten ist, dass dies auch bei Posten möglich ist, bei denen der Haken "Offen" gesetzt ist, d.h. bei Posten, bei denen ein Ausgleich nur teilweise erfolgt ist.
Über Aktionen -> Funktion -> Ausgleich aufheben kann der Ausgleich aufgehoben werden. Hierbei muss der entsprechende Posten markiert werden. Es wird allerdings nur der Ausgleich aufgehoben und nicht die zugehörige Zahlung, d.h. hier handelt es sich nicht um eine Stornierung der entsprechenden Eingangszahlung!
Nach dem der entsprechende Postenausgleich aufgehoben wurde, ist dieser Posten in der Postenübersicht wieder mit dem Haken "Offen" markiert. Wählt man nun Aktionen - Funktion - Posten ausgleichen steht der ursprüngliche Zahlungseingang wieder zum Ausgleich offen und es können andere Posten mit diesem Zahlungseingang ausgeglichen werden.
In Navision können für jeden einzelnen Debitor unabhängig von der Finanzbuchhaltungs Einrichtung separate Zahlungsbedingungen festgelegt werden. Hierzu wird der entsprechende Debitor aufgerufen und im Inforegister Zahlungen die Zahlungsbedingung festgelegt.
In der Dropdownliste im Feld "Zlg.-Bedingungscode" können wie oben angezeigt die verschiedenen Zahlungsbedingungen einsgestellt werden, die dann nur für diesen Debitor gelten.